Bestandsaufnahme
Sanierungsbedarf rechtzeitig erkennen. Bevor der Schaden eintritt.

Eine fachgerechte Bestandsaufnahme schafft Klarheit über den aktuellen Zustand bestehender Metallbaukonstruktionen – sei es zur Wertermittlung, Schadensbeurteilung, Instandsetzungsplanung oder als Entscheidungsgrundlage für Sanierungen und Umbauten.
Wir dokumentieren und bewerten vorhandene Anlagen, Bauteile und Konstruktionen wie Geländer, Treppen, Türen, Tore oder Tragwerke auf ihren baulichen, funktionalen und sicherheitstechnischen Zustand. Dabei liegt der Fokus auf sichtbaren und versteckten Mängeln, altersbedingten Abnutzungen sowie möglichen Schadensbildern.
Zu den häufigen Befunden zählen unter anderem:
» Korrosionsschäden an tragenden oder nichttragenden Metallbauteilen
» Rissbildungen in tragenden Konstruktionen, Verankerungen oder Schweißnähten
» Glasbrüche oder Undichtigkeiten bei Verglasungselementen (z. B. Vordächer, Glasgeländer, etc.)
» Setzungen oder Verformungen von Bauteilen infolge fehlerhafter Befestigung oder statischer Überlastung
» Lockere, gelöste oder beschädigte Verbindungselemente
» Funktionsstörungen bei mechanischen oder automatisierten Bauteilen (z. B. Türen, Tore, Brandschutzabschlüsse)
Je nach Aufgabenstellung erfolgt die Bestandsaufnahme visuell, messtechnisch oder mithilfe ergänzender Prüfmethoden. Alle Feststellungen werden nachvollziehbar dokumentiert, fotografisch belegt und – bei Bedarf – in einem schriftlichen Gutachten oder einer technischen Stellungnahme zusammengefasst.
Diese Dienstleistung eignet sich ideal für:
» Eigentümer und Verwalter von Bestandsimmobilien
» Kommunen, Bauämter und öffentliche Auftraggeber
» Planer, Architekten und Fachfirmen
» Käufer oder Investoren bei Objektübernahmen