Baubegleitung
Fehler frühzeitig erkennen und verhindern.

Die baubegleitende Qualitätssicherung ist ein zentrales Instrument zur Vermeidung von Ausführungsmängeln, Sicherheitsrisiken und unnötigen Kosten – insbesondere bei technisch anspruchsvollen Konstruktionen im Metallbauerhandwerk. Als unabhängiger Sachverständiger begleiten wir Ihr Bauvorhaben in regelmäßigen Abständen und prüfen, ob die Leistungen fachgerecht, normkonform und vertraglich vereinbart ausgeführt werden.
Unsere Kontrollen umfassen unter anderem:
» Einhaltung relevanter Normen und Richtlinien, z. B. DIN EN 1090, DIN 18360 (Metallbauarbeiten), DIN 55633 (Korrosionsschutz von Stahlbauteilen), » Arbeitsstättenrichtlinie (ASR) oder Musterschulbaurichtlinie (MSchulbauR)
» Prüfung der eingesetzten Materialien und Bauteile, einschließlich Nachweise zur CE-Kennzeichnung und Werkstoffqualität
» Kontrolle des Korrosionsschutzes: fachgerechte Vorbereitung, Schichtdicken, Schutzsysteme gemäß Expositionsklassen und Umgebungsbedingungen
» Beurteilung der Befestigungselemente: Auswahl, Positionierung, Einbausituation und Tragfähigkeit
» Sichtung der Ausführung von Anschlüssen, Schweißnähten und mechanischen Verbindungen
» Überprüfung der Montagearbeiten auf Maßhaltigkeit, Funktionalität, Ausrichtung und Verankerung
» Abgleich mit Leistungsverzeichnissen, Planunterlagen und Detailzeichnungen
Ziel der baubegleitenden Kontrolle ist es, fehlerhafte Ausführungen frühzeitig zu erkennen, bevor diese größere Schäden verursachen oder zu kostenintensiven Nachbesserungen führen. Die Prüfung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bauherrn oder der Bauleitung – bei Bedarf auch dokumentiert im Rahmen fortlaufender Prüfberichte.
Diese Leistung eignet sich u. a. für:
» öffentliche und private Bauherren
» Schul- und Verwaltungsgebäude (insbesondere bei brandschutztechnischen Anforderungen)
» Architekten und Planungsbüros
» Generalunternehmer oder GU-nahe Projektteams
» Versicherungen, die ein Interesse an qualitätsgesichertem Baufortschritt haben